[UPDATE3] In Folge 5 werden die größeren Gebäude in Gotham ebenso thematisiert, wie das schnellere Vorankommen im Gleitflug. Außerdem erhält die Detectivsicht ein paar Neuerung, so kann man diese nun auch im Batmobil nutzen.
[UPDATE2] Folge 3 und 4 wurden veröffentlicht und werfen einen Blick hinter die Masken einiger Figuren und einen näheren Blick auf das Batmobil. Gezeigt werden dabei auch Szenen der Riddler-Herausforderungen, bei denen man mit dem Batmobil antritt.
[UPDATE1] Die zweite Folge ist nun erschienen und wirft einen genaueren Blick auf das neue Dual Play Feature.
Einmal die Woche erhalten wir nun Einblicke in den Entwicklungsprozess von Batman: Arkham Knight. In der ersten Folge werfen Martin Lancaster (Lead Scriptwriter) und Adam Vincent (Senior Animator) von Rocksteady einen genaueren Blick auf den "All Who Follow You"-Trailer (in unserem Videobereich zu finden). Dabei sprechen sie über hautenge Latexanzüge, das neue Dual-Play-System, die Handlungspunkte des Trailers und erlauben auch noch einen Blick auf ein Festgelage. Das Video findet ihr unter Weiterlesen oder in unserer neuen Rubrik.
Wir gingen heute bereits auf das vierte Video der Arkham Insider-Reihe ein. Darin spricht Sefton Hill, Director für Batman: Arkham Knight, über den Aspekt der Ladebildschirme. Genau genommen stellt er fest, dass es solche nicht geben wird. Es soll möglich sein, dass Spiel komplett ohne Unterbrechung von Anfang bis Ende zocken zu können. Auch auf New Game Plus ging er näher ein und sprach davon, dass man nicht nur die XP und Upgrades aus dem vorherigen Spiel übernimmt, sondern auch die Gadgets. Dadurch unterscheidet es sich von den vorherigen Teilen der Arkham-Reihe. Das Video zum Gamestop exklusiven Zusatzinhalt um Red Hood, findet ihr unter Weiterlesen.
Mit näher rückendem Release überschlagen sich die News-Meldungen rund um Batman: Arkham Knight förmlich. Neben diversen Blicken hinter die Kulissen, Gameplay-Videos und Trailern, sickern auch immer mehr Informationen durch, so zum Beispiel zur Anzahl der im Spiel enthaltenen Riddler-Rätsel. Da wir in den letzten Tagen nicht recht hinter her kamen, bieten wir euch in diesem Nachklapp eine Übersicht des Verpassten und liefern nach, was es nachzuliefern gibt. Mehr findet ihr wie gehabt unter Weiterlesen.
Lange dauert es nicht mehr und Batman stürzt sich in sein viertes Arkham-Abenteuer, in dem er es diesmal mit dem geheimnisvollen und namensgebenden Arkham Knight zu tun bekommt. Passend hierzu haben wir das Design unserer Seite verändert, um den kommenden Titel gebührend zu feiern. Dank gilt dem talentierten Vandit the Bandit, der den Header und Background entworfen hat. Hier könnt ihr einen Blick auf seine Facebook-Seite werfen. Ihr könnt uns in den Kommentaren oder im Forum gerne sagen was ihr vom neuen Design haltet.
Die Werbemaschinerie für Batman: Arkham Knight läuft auf Hochtouren. Nachdem bereits eine wöchentliche Videoreihe gestartet wurde, die einen Blick hinter die Kulissen erlaubt, ermöglicht nun die Sparte Spotlight erste Blicke auf Batmans Ausrüstung. Dieses Mal steht der Unterbrecher im Fokus, ein Gadget, das wir bereits aus den Vorgängerspielen kennen. In der neusten Version bietet das Gerät aber vollkommen neue Nutzungsmöglichkeiten. Lest mehr dazu unter Weiterlesen.
In einem 5-minütigen Video stellt Rocksteady die alten und neuen Stimmen von Batman: Arkham Knight vor. Seine Rückkehr feiert Kevin Conroy, der den dunklen Ritter bereits in Arkham Asylum und Arkham City gesprochen hat. Neu hinzu stoßen John Noble (Fringe, Die Rückkehr des Königs) als Jonathan Crane/Scarecrow, der damit Dino Andrade ersetzt, der Crane in Arkham Asylum noch sprach; Jonathan Banks (Breaking Bad) spricht James Gordon und ersetzt damit Tom Kane; und schließlich Ashley Greene, welche die aus den Vorgängern bekannte Kimberley Brooks ablöst. Zu den deutschen Sprechern gibt es noch nichts Neues, aber wir halten euch auf dem Laufenden. Das Video findet ihr unter Weiterlesen.
Der mit 39,98 € ziemlich hoch bezifferte Season Pass gewinnt durch neue Informationen deutlich an Substanz. Detailliertes findet ihr in unserer neuen Rubrik, die sich ganz dem Season Pass und dessen Inhalten widmet. Ihr findet sie hier. Was haltet ihr von dem teuren Season Pass? Sagt es uns in den Kommentaren oder im Forum.
Zum stattlichen Preis von 39,98 € wird man in Zukunft einen Season Pass für Batman: Arkham Knight erhalten können. Gleichzeitig wurde eine Premium Edition des Spiels angekündigt, in welcher der Season Pass bereits enthalten ist. Auf dem PC schlägt diese Edition mit 89,99 € zu Buche, auf den Konsolen mit satten 109,98 €. Als Gegenwert erhält man im Lauf von sechs Monaten Zusatzinhalte in Form von Storymissionen, Charakterskins, Batmobilskins, Herausforderungskarten, sowie Rennstrecken.
Ein neuer Trailer führt uns an eine frische Gameplay-Mechanik im kommenden Batman: Arkham Knight heran. Neben dem dunklen Ritter, werden auch Catwoman, Azrael, Nightwing und Robin ordentlich mitmischen und das ist in diesem Fall wörtlich zu nehmen. Dank einer Dual Play-Funktion, wird es möglich sein fließend zwischen den Charakteren zu wechseln und so grimmige Combos vom Stapel zu lassen. Zwar spräche die Beteiligung eines zweiten Charakters auf dem Schlachtfeld für eine Koop.-Funktion, darüber wurde aber noch nichts verlautbart. Den Trailer seht ihr, wenn ihr auf Weiterlesen klickt.
[UPDATE] Der Countdown geht weiter. Noch 2 Tage. Diesmal bekommen wir Catwoman im neuen Gewand zu sehen.
In 3 Tagen erscheint ein neuer Trailer zum vierten Teil der Arkham-Reihe. Von der Praxis Trailer per Teaser anzukündigen kann man halten was man will, jedoch verrät dieser 16-sekündige Clip doch einiges. So erfahren wir, dass der aus Batman: Arkham City bekannte Azrael erneut auftauchen wird. Wir haben in einer Kolumne auch bereits darüber spekuliert, dass er hinter der Maske des Arkham Knights stecken könnte. Den Teaser könnt ihr euch ansehen, indem ihr auf Weiterlesen klickt.