Einige Gaming-Portale hatten die Gelegenheit schon vor Release Hand an Batman: Arkham Knight zu legen. Dabei kamen sehr unterschiedliche Testwertungen heraus, auch wenn sie allesamt sehr positiv ausfallen. Ihr findet sie übersichtlich verpackt hier auf unserer Seite. Danke an Marco Polo, der viele der Tests zusammengetragen hat. Außerdem äußerte sich Warner Bros Interactive zu den zahlreichen Vorbestellerboni. Diese sind nicht, wie bisher angenommen, vollkommen exklusiv, sondern nur zeitlich. Später erscheinen also alle Inhalte als DLC und sind außerdem Teil des Season Pass. Wenn ihr also Angst hattet nicht mit Red Hood losziehen zu können, weil ihr nicht bei GameStop vorbestellt habt, so seid beruhigt.
Morgen ist es endlich so weit. Batman wird sich ein viertes Mal auf Verbrecherjagd begeben. Passend zu diesem "Gamer-Feiertag" wurden zwei neue Videos veröffentlicht. Einerseits der stimmungsvolle Launch-Trailer, der uns auf die düstere Geschichte einstimmt, andererseits die 6. Folge von Arkham Insider, in der es dieses Mal um die E3 geht und die dortige Präsentation. Die restlichen 5 Folgen findet ihr hier. Unter Weiterlesen findet ihr beide Videos.
Es dürfte heutzutage wohl keinen mehr überraschen, dass große Blockbuster-Games einen Day 1 Patch erhalten. Batman: Arkham Knight bildet da keine Ausnahme. Stolze 3,5 GB zählt der Patch und soll unter anderem die Performance verbessern, zusätzliche Features einfügen und noch einige Bugs bereinigen. Die kompletten Patch-Notes könnt ihr unter Weiterlesen anschauen.
[UPDATE] Auch Amazon verteilt Download-Codes für wartende Fans.
Nachdem bereits die Collector's Edition eingestampft wurde, da man mit der Produktqualität unzufrieden war, scheint sich nun die Limited Edition von Batman: Arkham Knight zu verspäten. Amazon und Gameware.athaben Briefe rausgeschickt, die Spieler vertrösten sollen. Als Deal wurde den Spielern, die nun bis nach dem Release auf ihre Version warten müssen, jedoch von Gameware Download-Codes in Aussicht gestellt, damit sie schon am Erscheinungstag Jagd auf Superschurken machen können. Amazon dagegen bietet einen 10 Euro-Gutschein im Bereich Videospiele an. Spätestens am 10.7.2015 sollen aber alle Spieler ihre Limited Edition dann erhalten.
Mit der Batmobile Edition getauften Collector's Edition von Batman: Arkham Knight scheint man im Hause Warner Bros. Interactive nicht zufrieden zu sein, denn die Edition wurde nun eingestampft. Begründet wurde dies mit der Produktqualität, die wohl hauptsächlich mit dem transformierbaren Batmobil zusammen hängt. Ersatz wurde denen die nun leer ausgehen jedoch in Form von 3 DLCs versprochen, welche die New 52 Skins von Batman, Robin und Nightwing enthalten.
Rund um die Sony Pressekonferenz der diesjährigen E3, wurde auch über Batman: Arkham Knight berichtet. So wurden Szenen aus dem Playstation 4 zeitexklusiven DLC "Scarecrow Nightmare-Pack" gezeigt, die zugegebenermaßen aber ein wenig spoilern könnten. Solltet ihr euch von den irrsinnigen Angstfantasien der Vogelscheuche überraschen lassen wollen, vermeidet es das Video zu sehen. Die andere Gameplay-Eindrücke wurden während eines Interviews zwischen Geoff Keighly (Moderator des Youtube-Live-Streams) und Sefton Hill (Rocksteady) präsentiert. Ihr findet sie unter Weiterlesen.
In 9 Tagen schwingt sich Batman in sein viertes Arkham-Abenteuer. Bis dahin können wir uns mit weiteren Videos die Wartezeit versüßen. In zwei TV-Spots sehen wir einige neue Szenen, ebenso wie eine noch ominöse Ankündigung durch Commissioner Gordon. Zusätzlich dürfen wir die wundervollen Partikeleffekte bewundern, die moderne NVIDIA-Grafikkarten aus dem Spiel heraus kitzeln. Stilecht mit verwirbelndem Rauch und überzeugend zerbröselndem Mauerwerk. Zu guter Letzt wurde auch noch ein Video veröffentlicht, dass ein wenig Licht auf die zahlreichen Boni wirft, die man bei unterschiedlichen Händlern fürs Vorbestellen bekommt. Die Videos findet ihr unter Weiterlesen.
In einem Video, unter Regie des Saturday Night Live-Darstellers Taran Killam, werden bekannte Sprecher aus Videospielen, Schauspieler, Youtube-Sternchen und Musiker von Jonathan Banks(spricht Commissionor Gordon in Batman: Arkham Knight) zum Spiel befragt. Zu den bekannten Gesichtern gehören Neil Patrick Harris, iJustine, Wiz Khalifa, Blake Anderson, Minka Kelly, Kumail Nanjiani, Breckin Meyer, Joe Manganiello und die Sprecher von Batman, Kevin Conroy, und Two-Face, Troy Baker. Das Video findet ihr wie gewohnt unter Weiterlesen.
Im amerikanischen iTune-Store kann man bereits den Strategie-Guide von Batman: Arkham Knight herunterladen. Daraus ersichtlich wird, dass es drei unterschiedliche Enden geben wird, die vom Erfüllen der Nebenmissionen abhängen werden. Insgesamt gibt es 14 davon. Erfüllt man nur wenige oder gar keine Nebenmissionen, bekommt man ein vereinfachtes Ende. Erfüllt man mehr als 7, bekommt man ein erweitertes. Sollte man alle 14 Nebengeschichten erleben, wird der Abschluss am umfangreichsten ausfallen.
Wer Batman: Arkham Knight auf dem PC spielen wird und gleichzeitig noch Eigentümer einer aktuellen NVIDIA-Grafikkarte ist, kann sich auf einige zusätzliche Effekte freuen. In einem neuen Video werden bessere Regeneffekte, umherwirbelnde Dollarnoten und interaktiver Rauch demonstriert. Das Video findet ihr wie gewohnt unter Weiterlesen.