Was ist Batman?
Die Frage lautet wohl eher: „Wer ist Batman“, aber generell muss man dafür etwas ausholen. Den Meisten ist der dunkle Ritter natürlich ein Begriff, aber fangen wir dennoch ganz von vorne an: Batman ist eine Comicfigur, die erstmalig im Magazine Detective Comics veröffentlicht wurde. Aus diesem Magazine wurde später der DC Verlag, der heute auch Superman, Wonder Woman, Green Lantern, Flash und viele andere Superhelden im Sortiment hat. Bob Kane ist der verantwortliche Autor, der Batman erfunden hat. Die Erstveröffentlichung eines Batman-Comics fand 1939 statt. Damit gehört Batman und sein Alter Ego Bruce Wayne zum Urgestein der Superhelden-Comics. Der häufig auch „dunkler Ritter“ genannte Held ist eine große Ausnahme im DC Universum, da er keinerlei Superkräfte besitzt, sondern überwiegend auf eine langjährige Kampfausbildung und seinen hohen Intellekt zurückgreift. Seine Feinde nennen ihn wegen seiner kombinatorischen Fähigkeit auch häufig den „Detektiv“. Batman entstand, als der junge Bruce Wayne mitansehen musste, wie seine Eltern vor seinen Augen erschossen wurden. Sein Buttler Alfred Pennyworth zog ihn daraufhin auf. Es folgten Jahre des Trainings und der Schulung, ehe aus Bruce Batman wurde, der Nachts die Straßen von Gotham City sicherer macht.
Was ist die Arkham-Serie?
Es handelt sich dabei um eine Videospiel-Serie aus dem Hause Rocksteady. Den Anfang machte dabei „Batman: Arkham Asylum“ aus dem Jahre 2009. Die Geschichte des Spiels basiert dabei eher lose auf dem Comic „Arkham Asylum – Ein düsteres Haus in einer finsteren Welt“ aus dem Jahr 1989. Autor der Geschichte war Paul Dini, der auch später beim Erarbeiten der Geschichte der Spieleserie federführend war. Das Spiel wird aus der Third-Person-Perspektive gespielt und gehört damit zum Genre des Action-Adventures. Ähnlichkeiten gibt es mit Spiele-Serien wie „The Legend of Zelda“, da man mancherorts einen Ausrüstungsgegenstand braucht um weiter zu kommen, den man aber erst im späteren Verlauf des Spiels bekommt. 2011 folgte dann der zweite Teil namens „Batman – Arkham City“, in dem man nun ein ganzes Viertel von Gotham bereisen konnte.
Muss ich Arkham Asylum gespielt haben, um Arkham City zu verstehen?
Nicht zwingend, aber es ist definitiv hilfreich. Arkham City baut stark auf dem Vorgänger auf, aber man kann die Geschichte auch ohne das Vorwissen aus dem Vorgänger begreifen. Im Spiel gibt es zahlreiche Dokumente die man einsehen kann und dadurch ein Bild davon bekommt, was im ersten Teil geschehen ist. Wir empfehlen euch jedoch Arkham Asylum als erstes zu spielen, da es einfach ein tolles Spiel ist und eine sehr spannende Geschichte bietet.
Woher kennt man die Rocksteady Studios?
Rocksteady ist ein britisches Entwicklerstudio mit Hauptsitz in Kentish Town, London. Vor der Arkham-Serie hat das Studio nur ein anderes Spiel veröffentlicht: Urban Chaos: Riot Response. Das Spiel erschien für Playstation 2 und Xbox. Wirklich bekannt wurde Rocksteady aber erst, als sie den Auftrag bekamen Batman mit einem würdigen Spiel zu ehren.
Wer entwickelt Arkham Origins?
Erstmalig wird die Entwicklung von Warner Bros. Games Montréal übernommen und nicht mehr von Rocksteady. Dieser Entwickler hat davor bereits die Wii U Fassung von Arkham City umgesetzt, unter dem Namen: „Batman: Arkham City – Armored Edition“.
Wie ist die Chronologie der Serie?
-
Arkham Origins
-
Arkham Asylum
-
Arkham City
Arkham Origins fungiert als eine Vorgeschichte und spielt damit Jahre vor den Geschehnissen aus dem ersten Spiel „Arkham Asylum“. Darin erlebt man das zweite Jahr von Batman, der noch relativ unbedarft und unerfahren an die Übel in Gotham herangeht.